ITSF 12

Lehrveranstaltung zum sicheren Verständnis der IT-Sprache. Alle Themenbereiche im gemeinsamen Curriculum werden zusammengefasst auf Deutsch erneut wiedergegeben.

Dieses Angebot richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die sich einen Einstieg oder eine Beförderung in der DACH-Region erhoffen.

Das Angebot richtet sich primär jedoch an Teilnehmende des Lehrgangs (sog. duale Weiterbildung) zur Qualifikation als Cybersecurity Analyst (CSA), die insbesondere Deutsch als Fremdsprache gelernt haben
Format

Online

Startdatum

02.10.2023

LV-Verantwortlicher

Benny (alias)

Aufzeichnungen

20 Sitzungen
á 4 UE

Dauer

120 UE 
4 UE á Woche

Kosten

1680,- € 
14,- € á UE

Über die Lehrveranstaltung

IT-Sprachförderung richtet sich primär an Teilnehmende des Lehrgangs (sog. duale Weiterbildung) zur Qualifikation als Cybersecurity Analyst (CSA), die insbesondere Deutsch als Fremdsprache gelernt haben. 

In dieser Lehrveranstaltung richten sich die Inhalte nach dem gemeinsamen Curriculum (Masterplan), variieren sich jedoch an der Zahl und Herausgeber der Veröffentlichungen. 

Lehrveranstaltung im Überblick

Ziele

Vorteile

Teilnehmende lernen sicherheitstechnische Fachbegriffe der IT auf Deutsch kennen, verbessern ihre Kompetenzen im Bereich der Geschäftssprache (Business-Deutsch) und bereiten sich anhand eigener Datenbank mit bereits gestellten Fragen auf Vorstellungsgespräche vor.

Teilnehmende erleben eine interaktive Gestaltung der Sitzungen unter Anwendung didaktischer Mittel wie Workshops oder Fragerunden. Dabei entwickeln sie ihre eigene Überzeugungskraft und klare Formulierungen für Stellungnahmen.  

Inhalt

Der Inhalt widerspiegelt das gemeinsame Curriculum (CSA-Masterplan)

IT-Terminologie Cybersicherheit
IT-Grundlagen (Fundamentals+)
IT-Netzwerk-grundlagen (Network+)
In 11 Kapiteln eingeteilte IT-Sicherheitsgrundlagen (Security+)
Demonstration der im praktischen Teil des CSA-Trainings erlernten Tools.
Anwendungsfälle (Use Cases) untersuchen und auswerten
Informationssicherheit nach ISO 27001. Begleitend werden Regulierungen wie unter anderem NIS2, B3S, KRITIS, TISAX, DORA, BSI IT-Grundschutz-Kompendium, etc. geäußert.

Übersicht aller Aufzeichnungen und Materialien

Benny (alias)

Benny (alias) ist dein Referent für die Lehrveranstaltung IT-Sprachförderung. Hauptberuflich ist er TISAX® und ISO 27001 zertifizierter IT-Sicherheitsberater und ein ausgebilderter IT-Sicherheitsanalyst mit praktischer Erfahrung im Security Operations Center (SOC).

Er wird dich bestmöglich dabei unterstützen, deine Meilensteine in IT- und Informationssicherheit mit selbstsicherem Auftritt in Vorstellungsgesprächen zu erreichen.  
Created with